Originaltitel
Vue du Palais royal de S Jacques Pall Mall - A View of S James's Palace Pall Mall
Erwähnungen
Published according to Act of Parliament 1753
Beschreibung
Guckkastenbild aus dem 18.Jahrhundert. Altkolorierter Original-Kupferstich auf geripptes papier mit alten Aquarellfärbung aus der Zeit. Circa 1753, mit Darstellung einer ansicht von St. James’s Palace in London (England).
Im 18. Jahrhundert waren mehrere renommierte Einrichtungen in Paris, London (England), Augsburg (Deutschland) und Bassano (Italien) auf die Erstellung dieser Guckkastenbilder spezialisiert. Sie konnten allein oder durch ein gezogenes Gefäß betrachtet werden, einen Holzfuß, der von einer Linse überragt wurde, die das Bild vergrößerte und den perspektivischen Effekt betonte. Sie könnten auch in optischen Boxen platziert werden, der Zuschauer schaute dann durch die Linse in die Box. Diese Ablenkung wurde im 18. Jahrhundert in den Salons der Bourgeoisie und des Adels wie auf dem Land dank der Straßenhändler sehr geschätzt.
Diese Radierungen werden heutzutage in Museen auf der ganzen Welt ausgestellt und von Sammlern und Dekorateuren für ihr historisches Interesse und ihren hohen dekorativen Wert sehr geschätzt.
Museen & Archive
Die Bibliothèque nationale de France hat eine Kopie dieser Guckkastenbild in seinen Sammlungen. Weitere Informationen zu dieser Radierung finden Sie auf deren Website : Vue du palais royal de s jacques pall mall - a view of s james's palace pall mall
Bericht zum Zustand
Suche nach anderen werken im zusammenhang mit diesen themen :
Dieser Ätzradierung wird in die folgenden Kategorien eingeteilt :
Der St. James's Palace ist der älteste königliche Palast im Vereinigten Königreich. Es befindet sich in der Stadt Westminster, ist jedoch nicht mehr die Hauptresidenz des Monarchen, sondern der zeremonielle Treffpunkt des Beitrittsrates und die Londoner Residenz mehrerer kleinerer Mitglieder der königlichen Familie.
Erbaut im Auftrag von König Heinrich VIII. In der In den 1530er Jahren war der Palast auf dem Gelände eines Leprakrankenhauses, das dem Heiligen Jakobus dem Kleinen gewidmet war, für die meisten Tudor- und Stuart-Monarchen von untergeordneter Bedeutung für den Palast von Whitehall. Der Palast gewann während der Regierungszeit der frühen georgischen Monarchie an Bedeutung, wurde jedoch im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert vom Buckingham Palace verdrängt.
Die Galerie Napoléon bietet Ihnen diesen 272 Jahren (circa 1753) Ätzradierung an.
Wie alle alten Stiche unseres Katalogs wird dieses Guckkastenbild Vue du Palais royal de S Jacques Pall Mall - A View of S James's Palace Pall Mall aus dem Jahr 1753 überall in die Welt, innerhalb von 24 Uhr in einer sichereren Verpackung gesendet, begleitet von seinem Echtheitszertifikat, das den Namen der Künstler (Zeichner, Graveur, Herausgeber), die benutzte Drucktechnik (Ätzradierung) und sein Herstellungsdatum (1753) garantiert.
Um eine perfekte langfristige Erhaltung zu garantieren wird dieser Stich einrahmfertig, in einem Farbpassepartout in Museumsqualität (Säurefrei pH-neutral) auf einem cremeweißen Holzkartongrund (Säurefrei pH-neutral), in einem luxuriösen portfolio versandt.
Auf dem Höhepunkt der Mode für Guckkastenbilder, zwischen 1750 und 1790, spezialisierten sich vier europäische Städte auf ihre Ausgabe: Paris (Frankreich), London (England), Augsburg (Deutschland) und Bassano (Italien).
Guckkastenbilder werden in sehr unterschiedlichen sozialen Kreisen geschätzt: angenehme Erholung in aristokratischen Salons, die Ansichten werden in wunderschönen, reich verzierten optischen Boxen bewundert, die echte Kunstwerke sind. Die Show wurde in ein echtes wissenschaftliches Experiment verwandelt. Der optische Anblick unterhielt aber auch die Menschen, die es eilig hatten, als ein Hausierer seine Kiste auf einem Markt aufstellte und begann, die außergewöhnlichen Ereignisse zu erzählen, die in einem mehr oder weniger entfernten und unzugänglichen Land stattgefunden hatten.
Bei der Erstellung optischer Ansichten gibt es drei Kategorien.
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung und einem Antiquitätenkatalog von mehr als 40.000 alten Stichen, zeichnungen und historische Dokumenten, die aus dem XIV. bis zum XIX. Jahrhundert stammen, ist die Galerie Napoléon, Pariser Antiquitätenhändler, eine der weltweiten Referenzen bei Radierungen, alten Stichen und antiken Grafiken.
Zusätzlich zu mehreren Tausend Liebhabern von Stichen in Frankreich und der Welt, kann die Galerie Napoléon zu seinen Kunden zählen: nationale Archive, Museen, historische Monumente sowie angesehene Innenarchitekturbüros. Alle von dem außergewöhnlichen Umfang ihres Katalogs sowie durch die Qualität und die Geschwindigkeit ihres Dienstes angezogen.
Dies erlaubt uns, jedem unserer Kunden die Echtheit der Antiquitäten unseres Kataloges sowie den Versand der Bestellungen innerhalb von 24 Stunden zu garantieren.
Wählen Sie kostenlos die Farbe Ihres Passepartouts in Museumsqualität (Säurefrei pH-neutral) aus einer Farbkarte von 21 Farben.
Diese Option wird Ihnen im Einkaufskorb kostenlos angeboten.
Die Bestellungen werden überall in die Welt innerhalb von 24 Stunden in einer sicheren Verpackung versandt.
Der Versand bei Galerie Napoléon ist ab 50EUR Bestellwert kostenlos für Frankreich, ab 70EUR Bestellwert kostenlos in die gesamte Europäische Union und ab 90EUR Bestellwert kostenlos für den Rest der Welt.
Für Bestellungen, die niedriger sind als diese Beträge, liegen die Versandkosten bei 8EUR für Frankreich, 12EUR in die gesamte Europäische Union und 17EUR für den Rest der Welt.